Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus ist die älteste von nunmehr insgesamt sechs Politikergedenkstiftungen des Bundes. Sie pflegt mit
- ihrer Erinnerungsstätte, ihrer Ausstellung,
- ihrem Archiv und
- ihrem Arbeitsbereich Wissenschaft
das Andenken an den Politiker, ersten Bundeskanzler, Staatsmann und großen Europäer Konrad Adenauer.
Gefördert von

Kontakt Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus Tel. 02224-921-0 Fax 02224- 921-111 Email an die Stiftung: info@adenauerhaus.de
Museum Konrad-Adenauer-Straße 8c D–53604 Bad Honnef-Rhöndorf Tel. 02224-921-234 Email: besucherdienst@adenauerhaus.de
Öffnungszeiten und Informationen zum Besuch
Oktober bis April: Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 16.30 Uhr
Mai bis September: Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr
Der Garten ist für alle Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Das Haus ist nur im Rahmen von Führungen zu besichtigen.
- Öffentliche Führungen durch Garten und Wohnhaus um 11 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr;
ab 1. Mai zusätzlich um 17.00 Uhr.
- Führungen für fest angemeldete Gruppen zu je 10-20 Personen.
Wir empfehlen in den Innenräumen, insbesondere im Wohnhaus Adenauers, das Tragen einer medizinischen Maske.
Der Eintritt und alle Führungen sind kostenfrei.
Öffnungszeiten zu den Feiertagen
Montag geschlossen (Pfingstmontag geöffnet) Ferner bleibt das Museum an folgenden Tagen geschlossen: 24., 25., 26., 31. Dezember, 1. Januar, Karnevalswochenende und Rosenmontag, Ostermontag.
Parkmöglichkeiten Besucherparkplatz und Haltebucht für Reisebusse in der Rhöndorfer Straße neben der Feuerwache Von dort ca. 10 Minuten ausgeschilderter und bequemer Fußweg zum Adenauerhaus
Besuchern des Adenauerhauses steht ein PKW-Parkplatz in der Rhöndorfer Straße 30, direkt neben der Feuerwache, zur Verfügung. Der Parkplatz ist bewirtschaftet. Für eine maximale Parkdauer von drei Stunden ist zunächst ein Parkschein zu lösen. Den Quittungsabschnitt bitte nach Besuch des Adenauerhauses am Informationsschalter abgeben; Sie erhalten dann eine Wertmarke, deren Einwurf am Automaten Ihnen die Parkgebühr erstattet.
Für Reisebusse ist ebenfalls in der Rhöndorfer Straße 30, direkt neben der Feuerwache, eine Haltebucht zum Aus- und Einsteigen eingerichtet. Als Parkplatz stehen für Busse weiterhin Parkflächen in Bad Honnef am Bahnhof und bei der Endhaltestelle der Linie 66 - circa acht Autominuten zum Haltepunkt - zur Verfügung.
Hinweise zur Barrierefreiheit
Bei Führungen durch die Ausstellung und den historischen Ort möchten wir die Bedürfnisse aller Besucherinnen und Besucher berücksichtigen. Bitte kontaktieren Sie uns, damit wir die Rahmenbedingungen Ihres Besuchs abstimmen können.
Hier geht es zum Mediaguide durch die Ausstellung in Leichter Sprache.
Für Menschen mit Gehbehinderungen:
Das Wohnhaus ist nur zu Fuß durch den Garten über einen treppenreichen Aufstieg erreichbar. Das Ausstellungsgebäude ist mit einem Fahrstuhl und barrierefreien Toiletten ausgestattet. Alle Ausstellungsebenen und Funktionsräume des Museums sind mit dem Rollstuhl zugänglich. Es gibt einzelne Sitzplätze in der Ausstellung. Am Informationsschalter können Sie sich tragbare Hocker ausleihen.
Für Menschen mit Sehbehinderungen:
Nach Absprache bieten wir Führungen für Menschen mit Sehbehinderungen an. Dabei können bestimmte Exponate ertastet werden. Das Angebot ist kostenlos.
Hier geht es zum Mediaguide durch die Ausstellung mit Audiodeskription.
Für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen:
Nach Absprache bieten wir Führungen durch das Adenauerhaus mit einer Gebärden-Dolmetscherin an. Das Angebot ist kostenlos.
Hier geht es zum Mediaguide durch die Ausstellung in Deutscher Gebärdensprache.
Geschäftsführung, Archiv, Edition, Museumspädagogik Konrad-Adenauer-Straße 17 D–53604 Bad Honnef-Rhöndorf Tel. 02224-921-100 (Geschäftsführung) 921-201 (Archiv) 921-200 (Wissenschaft) 921-302 (Museumspädagogik)
Verwaltung Konrad-Adenauer-Straße 17 D–53604 Bad Honnef-Rhöndorf Tel. 02224-921-400
Postanschrift Konrad-Adenauer-Straße 17 D–53604 Bad Honnef
Wegbeschreibung
Linienfahrpläne SWB Bus und Bahn (Linie 66 Bad Honnef - Siegburg)
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Arbeitsbereichen Geschäftsführung, Archiv, Wissenschaft, Besucherdienst, Verwaltung und technische Dienste.
Gremien Kuratorium: Zehn ehrenamtliche Mitglieder und Stellvertreter, Vorsitz: Prof. Dr. Jürgen Rüttgers, Ministerpräsident a.D. Vorstand: Zwei ehrenamtliche Vorstände und ein nebenamtlicher Vorstand. Vorsitz: Dr. Stefan Vesper Beirat: 18 ehrenamtliche Beiräte, Vorsitz: Prof. Dr. Stefan Creuzberger
Gestaltung und Realisation Dung Marketing GmbH & Co. KG Westerwaldstraße 2 53757 Sankt Augustin Telefon: 0 22 41 / 34 54 70 Fax: 0 22 41 / 34 54 78 Web: www.dung.de
|