Stellenangebote

Stellenauschreibungen

Praktika

Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus bietet Praktika für Studierende an.

Tätigkeiten:

  •     Erstellung museumspädagogischer Materialien
  •     Veranstaltungsorganisation
  •     Erstellung von Werbematerialien
  •     Verzeichnung von Archivgut und Recherchen für wissenschaftliche Anfragen
  •     Museumspädagogik: Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von museumspädagogischen Projekten
  •     Archiv: Mitarbeit bei der Beantwortung von Nutzerfragen, Bestandsrecherchen im Nachlass Konrad Adenauers
  •     Edition: Redaktionelle Mitarbeit und Recherchen bei den wissenschaftlichen Publikationsprojekten der Stiftung

Eine Kurzbewerbung mit Lebenslauf senden Sie bitte per Mail an Herrn Dr. Holger Löttel: loettel@adenauerhaus.de
 
Kontakt:
Dr. Holger Löttel
loettel@adenauerhaus.de
Tel. 02224-921-200




Datenschutzhinweise für Bewerber_innen gem. Art. 13 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren


Sie möchten sich auf eine von der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus ausgeschriebene Stelle bewerben. Dabei ist uns der Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr wichtig.
Wir möchten Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten erhoben werden, bei wem sie erhoben werden und wofür diese Daten verwendet werden. Außerdem werden Sie über Ihre Rechte in Datenschutzfragen in Kenntnis gesetzt, auch an wen Sie sich diesbezüglich wenden können.

1. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten

Die zuständige Stelle für die Erhebung der Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens und damit verantwortlich im datenschutzrechtlichen Sinne ist die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus (StBKAH):

Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus,
Konrad-Adenauer-Straße 17
53604 Bad Honnef
Tel.: 02224 921 0
info@adenauerhaus.de

Fragen in den datenschutzrechtlichen Angelegenheiten können Sie an den Datenschutzbeauftragten der StBKAH richten:
 
Stefan Stelljes
Konrad-Adenauer-Straße 17
53604 Bad Honnef
Tel.: 02224 921 400
PF: -Datenschutz-
stelljes@adenauerhaus.de

2. Zweck, Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Bei der Online-Bewerbung und bei der Übersendung von Bewerbungsunterlagen per Post oder per E-Mail werden die für das Bewerbungsverfahren erforderlichen Daten gemäß Art. 88 DSGVO i.V. mit § 26 BDSG (neu) elektronisch erfasst und gespeichert.

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses. Dabei handelt es sich um die Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen, insbesondere durch Übermittlung der Bewerbungsunterlagen und Ihre Angaben in Bewerbungsgesprächen.

Bei einer Bewerbung per E-Mail werden auch die mitgesandten Unterlagen gespeichert. Ihre Bewerbung wird in unverschlüsselter Form übertragen. Informationen über eine Schwerbehinderung werden im Rahmen des Art. 9 Abs. 2 Buchst. b) DSGVO in Verbindung mit § 164 SGB IX erhoben und verarbeitet.

Ihre Daten sind nur der Personalstelle und den für den Auswahlprozess Verantwortlichen zugänglich sowie
a) bei Stellenausschreibungen für wissenschaftliches Personal dem Kuratoriums und ggf. dem Personalrat,
b) bei allen übrigen Stellenausschreibungen dem Personalrat.

3. Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden sechs Monate nach Abschluss des konkreten Bewerbungsverfahrens gelöscht. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich mit Ihrer schriftlichen Einwilligung zugestimmt haben.

4. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft oder Berichtigung zu verlangen über die zu Ihnen bei der StBKAH gespeicherten Daten sowie Auskunft über deren Herkunft, Empfänger_in oder Kategorien von Empfängern, an die diese weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung. Zudem steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für die vorgenannten Zwecke jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen sowie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Dies führt allerdings zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren.

5. Widerruf von Einwilligungen

Für den Fall, dass Sie der StBKAH gegenüber im Zusammenhang mit einem Bewerbungsverfahren eine Einwilligung zur Speicherung von personenbezogenen Daten abgegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.

zum Seitenanfang zum Seitenanfang zum Seitenanfang