Archiv

Plakat zur Archivnutzung. Das Bild zeigt ein Foto Konrad Adenauer im ArchivHerzlich Willkommen im Archiv des Adenauerhauses!

Als Teil einer bundesunmittelbaren Stiftung öffentlichen Rechts, steht die Nutzung des Archivs allen Interessierten auf Grundlage des Bundesarchivgesetzes offen.
Egal ob es sich um wissenschaftliche Recherchen oder privates Interesse handelt, Sie sind uns willkommen und wir beraten Sie gern!
Am zügigsten können wir Ihr Anliegen bearbeiten, wenn Sie Ihre Anfragen an archiv@adenauerhaus.de stellen.


Öffnungszeiten und Nutzung

Nach Vereinbarung.

Bitte sprechen Sie uns an. Wir bemühen uns, einen passenden individuellen Nutzungstermin mit Ihnen zu vereinbaren.

Da wir nur über wenige Arbeitsplätze verfügen, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Unseren Benutzerantrag können Sie vorab oder am Tag Ihrer Nutzung im Archiv ausfüllen.

Weitere Informationen rund um Ihren Archivbesuch erhalten Sie hier.


Sprechen Sie uns an
               
Dr. Holger Löttel                     Tel.: 02224-921-200

Melanie Eckert M.A.               Tel.: 02224-921-201

Gabriele Büsch                       Tel.: 02224-921-202

Andreas Polzin M.A.              
Tel.: 02224-921-201

Christian-Matthias Dolff B.A.   Tel.: 02224-921-202

Recherche und Reproduktionen

Einen ersten kurzen Überblick über die Bestände erhalten Sie hier.

Sollte es Ihnen nicht möglich sein das Archiv vor Ort zu nutzen, ist eine Recherche durch uns auf Findmittelebene möglich. Je mehr Informationen Sie uns vorab über Ihre Fragestellung mitteilen, desto besser können wir für Sie recherchieren. Eine Übersicht über die Ergebnisse erhalten Sie per Mail. Die anschließend von Ihnen ausgewählten Dokumente stellen wir Ihnen gerne als Scan oder Kopie zur Verfügung. (Preis pro Stück 0,40 €, bis zu einem Betrag von 10 € bleibt dieser Service für Sie kostenlos. Bitte beachten Sie auch unsere Kostenordnung).

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass die Recherche durch Mitarbeiter keine allumfassende Aktendurchsicht leisten kann. Sollte dies für Sie vonnöten sein und Sie nicht persönlich anreisen können, denken Sie bitte über die Beauftragung einer Recherche durch einen Vertreter/Dienstleister nach.

Hinweis!
Einen ersten Überblick über die wichtigsten Themenbereiche in Adenauers Leben und Wirken erhalten Sie auf www.konrad-adenauer.de

Hier haben Sie auch Zugriff auf digitalisierte Schlüsseldokumente, den Terminkalender und die prominentesten Reden und Interviews von Konrad Adenauer. Außerdem steht eine PDF-Version von Adenauers „Erinnerungen“ sowie Audiodateien der Schallplatte „Aus meinem Leben“ zur Verfügung.


Zeithistorische Bibliothek

Das Archiv des Adenauerhauses führt eine Präsenzbibliothek mit zeithistorischem Schwerpunkt. Diese steht allen Interessierten zur Nutzung vor Ort zur Verfügung. Bitte sprechen Sie eine Nutzung vorher – auch kurzfristig – mit uns ab, da das Arbeitsplatzangebot begrenzt ist. Möchten Sie schon im Vorfeld wissen, welche Publikationen wir zu Ihrem Thema oder ob wir einen bestimmten Titel vor Ort haben? Gerne führen wir eine Katalogrecherche für Sie durch und schicken Ihnen eine Liste der Titel per Mail zu.


Leihverkehr

Das Adenauerhaus pflegt die Ausleihe von Objekten für Sonderausstellungen. Einen ersten Einblick in die „Schätze“ des Hauses erhalten Interessierte über die Rubrik Exponat des Monats. Gerne sind wir bei der Recherche nach Objekten für die Thematik Ihrer geplanten Ausstellung behilflich. Unsere Leihbedingungen senden wir Ihrer Institution auf Anfrage zu. Eine Ausleihe von Originalschriftstücken oder Fotos ist aus Bestandserhaltungsgründen nicht möglich. Gerne stellen wir Ihnen Digitalisate zur Reproduktion zur Verfügung.

Sammlung

Das Archiv pflegt eine Sammlung/Dokumentation rund um die Thematik Adenauer. Gerade in den Bereichen Briefmarken, Fotos, Münzen, Kunst und Publikationen freuen wir uns über regelmäßige Bestandsergänzungen/Spenden von Adenauerinteressierten.

Bitte beachten Sie, dass wir leider keinen Etat für Ankäufe haben.


Zeitzeugen gesucht!

Sie haben für Konrad Adenauer gearbeitet oder ihn privat kennengelernt? Sie sind bereit Ihre Erinnerungen mit uns zu teilen und diese zu Dokumentationszwecken von uns in Rhöndorf aufzeichnen zu lassen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht an archiv@adenauerhaus.de


Hinweise auf andere Archive zur Adenauerthematik

zum Seitenanfang zum Seitenanfang zum Seitenanfang